Im Bauunternehmen klare Ziele für die Zusammenarbeit mit Externen definieren!
Unspezifische
Vereinbarungen führen häufig zur Unzufriedenheit meist beider Parteien. Diese
wiederum ist nicht förderlich für die Zusammenarbeit, die ja schließlich auch
die Motivation der Führungskraft selbst positiv beeinflussen soll. Deshalb ist
die klare Definition von Zielen ein wichtiges Anliegen der Management-Trainer.
Wie bereits im Bereich Unternehmensplanung erwähnt,
benötigt die Zusammenarbeit zwischen dem Management-Trainer und
Ihnen klare Absprachen und Ziele.
Management-Trainer-Tipp: Mit Zielen beginnen
Von Beginn an soll die Partnerschaft auf berechenbaren Füßen stehen. Deshalb beginnen Sie jede Partnerschaft mit einem Externen, also auch mit dem Management-Trainer selbst mit ganz klar definierten Zielen.
Ein klar definiertes Ziel beinhaltet (auch für das
Management-Training):
· das erwartete, konkret beschriebene Ergebnis
· den konkreten Zeitpunkt, wann dieses Ergebnis erreicht
werden soll (Besser: Worden ist!)
· die Wegstrecke, die dorthin führt und zurückzulegen
ist
· eventuelle Umwege, die gegangen werden müssen
· den Aufwand an Zeit, den es zu beachten gilt und
· ein Budget, das investiert und bereitgestellt werden
muss, um das Ziel zu erreichen
Je konkreter, desto besser
Je klarer und konkreter Ihre gemeinsam vereinbarten Ziele sind, desto besser ist es für beide Seiten! Je mehr Mühen Sie sich mit dem angepeilten Ziel der Zusammenarbeit geben, desto leichter lässt sich miteinander arbeiten und desto mehr und eher werden Sie belohnt. Dann wissen beide Seiten, worauf sie sich wirklich einlassen!
Mittel und Maßnahmenplan des Management-Trainers
Das Vorgenannte gilt ebenso für alle Mittel und Maßnahmen, die zur Erreichung der Ziele notwendig bzw. angedacht sind. Hierzu zählen das geplante Budget, eventuell die Beteiligung von Mitarbeitern am Prozess selbst, aber auch Zeiten außerhalb der persönlichen Meetings usw.
Erfolge bei Erreichen der Ziele feststellen
Die Zieldefinition ist das eine, die Feststellung der Erreichung das andere. Besprechen Sie regelmäßig den Fortgang der Entwicklung und fertigen Sie Ihre Liste der Erfolge aus der Arbeit mit dem Management-Trainer an. Das motiviert und schafft Klarheit, ob und wie die Zusammenarbeit fruchtet.
Fazit:
1.
Die
Zusammenarbeit mit einem Management-Trainer benötigt klare Ziele
3. Bedenken Sie
sowohl den Mitteleinsatz als auch die notwendigen Maßnahmen, die notwendig
sind, um die Ziele zu erreichen
4.
Je konkreter
Sie vorgehen, desto besser ist es für alle Beteiligten
5. Fortschritte in
der Erfolgsentwicklung durch den Management-Trainer sollten unbedingt
festgestellt und thematisiert werden
Verantwortlich für diesen Blogbeitrag:
Theo van der Burgt
Mit mittlerweile 25 Jahren Erfahrung in der Ziel-orientierten Betreuung und im direkten Coaching von Führungskräften aus der Bauwirtschaft, insbesondere bei Inhaber-geführten Unternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau, unterstützen wir Sie gerne in der Optimierung Ihrer Führungsphilosophie und Ihres Führungskonzeptes.
Ob Sie allgemeine Fragen zur Personalentwicklung haben, die Einstellung eines zusätzlichen Bauleiters oder neuen Verkäufers im Neubaugeschäft planen, einen neuen Arbeitsplatz im Einkauf, in der Bauzeichnung oder in der technischen Leitung aufbauen wollen, die Nachfolgeregelung oder die Verbesserung der Nachwuchsförderung planen, die Arbeit Ihrer Führungskräfte effektiver gestalten oder Ihre Mitarbeiter durch mehr Führung und Begeisterung intensiver an Ihr Unternehmen binden wollen: Im Rahmen unseres persönlichen Coachingansatzes ist jedes Thema im Bereich der Personal- und Führungsverantwortung relevant.
Wir erreichen die mit Ihnen vereinbarten Ziele auf Basis einer abgestimmten Ziel- und Maßnahmenplanung im Rahmen eines persönlichen Einzelcoachings, realisieren allerdings auch Workshops mit freien und angestellten Mitarbeitern, erarbeiten Ziele und Maßnahmen mit diesen und coachen deren erfolgreiche Umsetzung im Team.
Im Kern geht es beim Coaching um Sie und Ihre Führungskräfte, um die Begeisterung für das eigene Tun im konstruktiven Umgang mit Menschen. Wir praktizieren alle Möglichkeiten, wie Sie mit einfachen, praktikablen Werkzeugen mehr Engagement, eine verbesserte Produktivität und Zielorientierung sowie mehr Verantwortungsübernahme bei Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen können und durch den eigenen Kompetenzgewinn Ihr Ansehen und Profil als Führungskraft stabilisieren bzw. verbessern.
Diesen Prozess in der Umsetzung regelmäßig zu begleiten bzw. zu coachen, damit alle Beteiligten mehr Erfüllung und Freude in ihrer Arbeit generieren, kennzeichnet eine konstruktive Zusammenarbeit. Genau das ist unsere Stärke!
Kontakt:
Idee Plus … Managementcoaching und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
Gereonstraße 12, 40 667 Meerbusch, 02132 – 99 50 453, Mail: ideeplusmanagement@aol.de
In Zusammenarbeit mit der BAUHERRENreport GmbH unterhalten wir zwei weitere, interessante BLOGS für Bauunternehmer, die Erfahrungen, Informationen und Tipps für ein professionelles Empfehlungsmanagement rund um die Marketing- und Vertriebsarbeit eines gut aufgestellten Bauunternehmens enthalten.
BLOG 1: Referenz- und Empfehlungsmarketing im Fertig- und Massivhaus-Vertrieb
BLOG 2: Bau-Blog für Bauinteressierte im Haus- und Wohungsbau
In Zusammenarbeit mit der BAUHERRENreport GmbH unterhalten wir zwei weitere, interessante BLOGS für Bauunternehmer, die Erfahrungen, Informationen und Tipps für ein professionelles Empfehlungsmanagement rund um die Marketing- und Vertriebsarbeit eines gut aufgestellten Bauunternehmens enthalten.
BLOG 1: Referenz- und Empfehlungsmarketing im Fertig- und Massivhaus-Vertrieb
BLOG 2: Bau-Blog für Bauinteressierte im Haus- und Wohungsbau
Kommentare
Kommentar veröffentlichen