Auf dem Weg zur Führungspersönlichkeit im Bauunternehmen
Nur wer ein
unverwechselbares Profil als Führungspersönlichkeit im Bauunternehmen vorweisen kann, wird die
besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um sich scharen können. Eine uralte
Erkenntnis, die allerdings heute mehr denn je auch für alle Betroffenen in der
Bauwirtschaft zählt!
Jeder Mitarbeiter, ob hier in der Bauzeichnung oder dort im Fachverkauf Hausbau hat einen
Anspruch auf eine ihn motivierende, positive, zeitgemäße Menschenführung Da ist es mit der reinen Besetzung von Führungspositionen lange nicht getan.
Mitarbeiter
haben Anspruch auf aktive und konstruktive Führung
Professionelle Inhalte müssen her, erkennbare Bausteine einer klar
positionierten und erkennbar profilierten Führungsleistung. In Verbindung mit
Person und persönlicher Souveränität machen diese insgesamt erst die
Führungspersönlichkeit aus!
Sehenden Auges in den Burnout?
Ausfälle von Führungskräften, ob Bauleiter oder Fachberater, Architekt oder
Polier, verursacht durch mangelnde Führungskompetenz, die dann zu einer
ungeheuren Belastung wird, können ohne weiteres zum einem Burnout der
betroffenen Person führen. Dieses Phänomen tritt allerdings nicht ohne
Vorankündigung, ohne erkennbar sichtbare Vorzeichen auf.
So schlimm es im Einzelfall sein mag, für große Bauunternehmen
ist das noch zu verkraften, was deshalb aber nicht von der Chefetage hingenommen
werden darf.
Enorme
Leistungspotentiale werden nicht abgerufen!
Führungskräfte sind immer häufiger nicht mehr dazu in der Lage, das vorhandene,
schlummernde Potential ihrer leistungsfähigen und leistungswilligen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu mobilisieren! Das ist kein Bau-spezifisches Thema, es zieht sich durch nahezu alle Branchen.
Demotiviert bis zur Leistungsverweigerung.
Fehlende Wertorientierung, nicht vorhandene Vorbilder und schlechte
handwerkliche Arbeit in der Führung reduzieren Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern zunächst auf "Arbeiter", bevor sie über die reine
"Nur-noch-Anwesenheit" bewusst und unbewusst zu aktiven
Leistungsverweigerern werden!
Es geht längst nicht mehr darum, Positionen
zu besetzen
Führungskräfte "bekleiden" so genannte
"Führungspositionen". Wenn sie aber nur das tun, verwalten sie, ganz
oder teilweise, sich und ihre Organisation, natürlich auch das darin
befindliche Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Entspricht das aber der vorherrschenden Mitarbeitervorstellung von
zeitgemäßer Mitarbeiterführung, egal auf welcher Ebene? Definitiv Nein!
Begeisterung, Leidenschaft und
Engagement
Begeisterung, Leidenschaft und Engagement bleiben in solchen Fällen dort, wo es am
notwendigsten ist – bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an der Basis! –
auf der Strecke!
Wir reden dann von "seelenlosen" Unternehmen, die innen nicht
halten können, was sie nach außen darstellen und versprechen. Diese
"Seele" aber muss aus der Führungsleistung heraus sichtbar, fühlbar,
spürbar, also erkennbar werden.
Schritte, die ganz sicher helfen, den Weg von der Führungskraft zur
Führungspersönlichkeit zu beschreiten, sind:
· Eigenes Bewusstsein um die Bedeutung, Stärken und
Schwächen erlangen
· Den Mitarbeiter und seine Wertigkeit als Mensch und
Erfolgsfaktor erkennen
· Führung den Platz einer fachlichen Spitzenleistung
zuerkennen
· Selbst "Spitze" sein WOLLEN!
· Klare Wertvorstellungen in Sachen Führungskultur und
Behaviour haben
· Eigenes Weiterbildungspaket zur Verbesserung der
Führungsleistung schnüren
· Strategische Grundsätze für eine zeitgemäße
Führungsleistung definieren
· Operative Umgangsregeln (Spielregeln) erarbeiten
· Den Unternehmensprozess analysieren
· Realistische Vision, Ziele und Perspektiven definieren
· Maßnahmen zur Zielerreichung erarbeiten
· Inhaltliche eine intensive Kommunikation pflegen
· Wochengespräche führen
· Zwischendurch kontaktieren
· Regelmäßige, persönliche Führungsgespräche führen
· Bindungskultur hegen und pflegen
·
Schulungs- und
Weiterbildungspakete anbieten
Verantwortlich für diesen Blogbeitrag:
Theo van der Burgt
Mit mittlerweile 25 Jahren Erfahrung in der Ziel-orientierten Betreuung und im direkten Coaching von Führungskräften aus der Bauwirtschaft, insbesondere bei Inhaber-geführten Unternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau, unterstützen wir Sie gerne in der Optimierung Ihrer Führungsphilosophie und Ihres Führungskonzeptes.
Ob Sie allgemeine Fragen zur Personalentwicklung haben, die Einstellung eines zusätzlichen Bauleiters oder neuen Verkäufers im Neubaugeschäft planen, einen neuen Arbeitsplatz im Einkauf, in der Bauzeichnung oder in der technischen Leitung aufbauen wollen, die Nachfolgeregelung oder die Verbesserung der Nachwuchsförderung planen, die Arbeit Ihrer Führungskräfte effektiver gestalten oder Ihre Mitarbeiter durch mehr Führung und Begeisterung intensiver an Ihr Unternehmen binden wollen: Im Rahmen unseres persönlichen Coachingansatzes ist jedes Thema im Bereich der Personal- und Führungsverantwortung relevant.
Wir erreichen die mit Ihnen vereinbarten Ziele auf Basis einer abgestimmten Ziel- und Maßnahmenplanung im Rahmen eines persönlichen Einzelcoachings, realisieren allerdings auch Workshops mit freien und angestellten Mitarbeitern, erarbeiten Ziele und Maßnahmen mit diesen und coachen deren erfolgreiche Umsetzung im Team.
Im Kern geht es beim Coaching um Sie und Ihre Führungskräfte, um die Begeisterung für das eigene Tun im konstruktiven Umgang mit Menschen. Wir praktizieren alle Möglichkeiten, wie Sie mit einfachen, praktikablen Werkzeugen mehr Engagement, eine verbesserte Produktivität und Zielorientierung sowie mehr Verantwortungsübernahme bei Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen können und durch den eigenen Kompetenzgewinn Ihr Ansehen und Profil als Führungskraft stabilisieren bzw. verbessern.
Diesen Prozess in der Umsetzung regelmäßig zu begleiten bzw. zu coachen, damit alle Beteiligten mehr Erfüllung und Freude in ihrer Arbeit generieren, kennzeichnet eine konstruktive Zusammenarbeit. Genau das ist unsere Stärke!
Kontakt:
Idee Plus … Managementcoaching und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
Gereonstraße 12, 40 667 Meerbusch, 02132 – 99 50 453, Mail: ideeplusmanagement@aol.de
In Zusammenarbeit mit der BAUHERRENreport GmbH unterhalten wir zwei weitere, interessante BLOGS für Bauunternehmer, die Erfahrungen, Informationen und Tipps für ein professionelles Empfehlungsmanagement rund um die Marketing- und Vertriebsarbeit eines gut aufgestellten Bauunternehmens enthalten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen