Erfolgreiche Führungskräfte in der Bauwirtschaft beachten die Primärbedürfnisse Ihrer Mitarbeiter
Die über die
existenziellen Grundbedürfnisse hinaus gehenden Bedürfnisse spielen in unserem
Leben eine weitaus größere Rolle, als uns dies oftmals bewusst ist. Oft genug
würdigen Führungskräfte diese Bedürfnisse der Mitarbeiter nicht ausreichend.
Die über die existenziellen Grundbedürfnisse hinaus gehenden Bedürfnisse
spielen in unserem Leben eine weitaus größere Rolle, als uns dies oftmals
bewusst ist. Oft genug werden sie in der Mitarbeiterführung leider nicht
ausreichend gewürdigt. Welche davon zu den Primärbedürfnissen zählen, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
Primärbedürfnis Sicherheit
Es ist ein natürliches Streben, dass das Überleben sichert: Das Streben nach Sicherheit. Denken Sie bitte daran, sei es in Einstellungsgesprächen, in persönlichen Führungsgesprächen oder wenn es um berufliche Perspektiven, vertragliche Probezeiten oder den Arbeitsplatz “außerhalb“ des Geschehens geht.
Primärbedürfnis Gesundheit
Es sind Dinge, die uns gar nicht mehr auffallen: Der zu kleine, alte Bildschirm, das zugige, nicht klimatisierte oder vollkommen unterkühlte Büro. Auch der ausgesessene Bürostuhl gehört wie die funktionierende Klimaanlage oder das zu grelle oder zu schwache Licht dazu. Achten Sie bei der Erstellung Ihres nächsten Investitionsplanes auf solche "Kleinigkeiten“ und schaffen Sie Abhilfe, bevor Sie von Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angesprochen werden.
Primärbedürfnis Anerkennung
Sagen Sie einfach einmal mehr Danke, auch für ganz "normale" Erledigungen, aber aufrichtig. Dieses Bedürfnis wird oft unterschätzt und viele glauben fälschlich, materielle Entlohnung sei den meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wichtiger. Dabei kostet ehrliche Anerkennung für gut geleistete Arbeit kein Geld. Zeigen Sie einfach aufrichtiges Interesse an der Arbeit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und schon können Sie leicht und jederzeit dieses Bedürfnis bedienen.
Primärbedürfnis Mitmenschlichkeit
Das Bedürfnis nach Nähe und Kommunikation zu anderen Menschen ist nicht zu unterschätzen. Organisieren Sie es, ob in der Teamarbeit, in Arbeits- oder Projetgruppen oder beim gemeinsamen, wöchentlichen Frühstück oder vierteljährlichen Bowlingabend. Der “Schnack“ ist ebenfalls wichtig. Es wird weniger über Privates geredet, als allgemein geglaubt wird; den größten Gesprächsanteil haben Firmen- oder Führungsthemen.
Primärbedürfnis Ausreichende Entlohnung
Menschen wollen gerecht bezahlt werden. Auch, wenn Gerechtigkeit in der Entlohnung der Richtigkeit weichen muss. Das bedeutet aber nicht, dass Sie jedwede Form der Entlohnung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommentarlos hinnehmen müssen. Sorgen Sie bei Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für eine richtige und pünktliche Bezahlung und belohnen Sie außerordentliche Einsätze, und wenn es manchmal nur mit kleinen “Zugaben“ geht.
Fazit
Beachten Sie die vorstehenden
Bedürfnisse, dann vermitteln Sie auch ein Stück mehr Souveränität. Sie
vermeiden Leistungsverluste, Frust und Unlust und signalisieren: “Ich habe
verstanden!“.
Verantwortlich für diesen Blogbeitrag:
Theo van der Burgt
Mit mittlerweile 25 Jahren Erfahrung in der Ziel-orientierten Betreuung und im direkten Coaching von Führungskräften aus der Bauwirtschaft, insbesondere bei Inhaber-geführten Unternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau, unterstützen wir Sie gerne in der Optimierung Ihrer Führungsphilosophie und Ihres Führungskonzeptes.
Ob Sie allgemeine Fragen zur Personalentwicklung haben, die Einstellung eines zusätzlichen Bauleiters oder neuen Verkäufers im Neubaugeschäft planen, einen neuen Arbeitsplatz im Einkauf, in der Bauzeichnung oder in der technischen Leitung aufbauen wollen, die Nachfolgeregelung oder die Verbesserung der Nachwuchsförderung planen, die Arbeit Ihrer Führungskräfte effektiver gestalten oder Ihre Mitarbeiter durch mehr Führung und Begeisterung intensiver an Ihr Unternehmen binden wollen: Im Rahmen unseres persönlichen Coachingansatzes ist jedes Thema im Bereich der Personal- und Führungsverantwortung relevant.
Wir erreichen die mit Ihnen vereinbarten Ziele auf Basis einer abgestimmten Ziel- und Maßnahmenplanung im Rahmen eines persönlichen Einzelcoachings, realisieren allerdings auch Workshops mit freien und angestellten Mitarbeitern, erarbeiten Ziele und Maßnahmen mit diesen und coachen deren erfolgreiche Umsetzung im Team.
Im Kern geht es beim Coaching um Sie und Ihre Führungskräfte, um die Begeisterung für das eigene Tun im konstruktiven Umgang mit Menschen. Wir praktizieren alle Möglichkeiten, wie Sie mit einfachen, praktikablen Werkzeugen mehr Engagement, eine verbesserte Produktivität und Zielorientierung sowie mehr Verantwortungsübernahme bei Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen können und durch den eigenen Kompetenzgewinn Ihr Ansehen und Profil als Führungskraft stabilisieren bzw. verbessern.
Diesen Prozess in der Umsetzung regelmäßig zu begleiten bzw. zu coachen, damit alle Beteiligten mehr Erfüllung und Freude in ihrer Arbeit generieren, kennzeichnet eine konstruktive Zusammenarbeit. Genau das ist unsere Stärke!
Kontakt:
Idee Plus … Managementcoaching und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
Gereonstraße 12, 40 667 Meerbusch, 02132 – 99 50 453, Mail: ideeplusmanagement@aol.de
In Zusammenarbeit mit der BAUHERRENreport GmbH unterhalten wir zwei weitere, interessante BLOGS für Bauunternehmer, die Erfahrungen, Informationen und Tipps für ein professionelles Empfehlungsmanagement rund um die Marketing- und Vertriebsarbeit eines gut aufgestellten Bauunternehmens enthalten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen