Erfolgssteigerung im Bauunternehmen durch konstruktive Führungsarbeit
Die
Vorbereitung eines persönlichen Führungsgespräches ist elementar wichtig für die
Erfolgssteigerung Ihres Bauunternehmens. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag mehr darüber.
Für die Erreichung des Ziels – Erfolgssteigerung des Unternehmens – sind
regelmäßige Führungsgespräche mit Ihren Verantwortlichen aus der Bauleitung, dem Innendienst oder dem Hausvertrieb äußerst wichtig.
Hierbei ist eine gute Vorbereitung notwendig, da sie maßgeblich den Ausgang und den Erfolg beeinflusst.
Ziehen Sie sich eine halbe Stunde zurück und werten Ihre Aufzeichnungen und Ideen aus den letzten Wochen aus, das Positive wie das Negative.
Hierbei ist eine gute Vorbereitung notwendig, da sie maßgeblich den Ausgang und den Erfolg beeinflusst.
Ziehen Sie sich eine halbe Stunde zurück und werten Ihre Aufzeichnungen und Ideen aus den letzten Wochen aus, das Positive wie das Negative.
Nutzen Sie
auch das Ergebnisprotokoll des letzten Mitarbeiterführungsgespräches und
bedenken Sie bitte immer:
· Sie selber, Information und Kommunikation sind
Rohstoffe für die Motivation
· Jeder Mitarbeiter hat sein individuelles, persönliches
Bedürfnisprofil. Das sollten Sie kennen
· Versuchen Sie immer, die Nähe des Mitarbeiters durch
eine liebenswürdige Distanz und eine ehrliche und offene Haltung zu gewinnen.
Das zahlt sich aus, sicher!
Führung besteht zu einem sehr großen Anteil aus Kommunikation, in der Sie
gleichzeitig Sender, Empfänger, Journalist, Moderator und Chefredakteur sind.
Wichtige Grundregeln für die Erfolgssteigerung:
·
Führen Sie
niemals ein Mitarbeiterführungsgespräch unter Druck!
· Lassen Sie niemals ein Klima der Angst oder
Ängstlichkeit aufkommen… es schüttet jede Form von Offenheit zu!
· Seien Sie aufrichtig und begeistern Ihre Mitarbeiter
durch Ideen, Hilfestellungen, Klarheit, Wahrheit und Anerkennung. Das motiviert
dazu, dass auch Ihre Mitarbeiter die Erfolgssteigerung wirklich wollen!
· Informieren Sie Ergebnisorientiert!
· Es gibt keine Probleme, es gibt nur Herausforderungen!
Der Zeitrahmen
Der Zeitrahmen sollte nicht unter 60 Minuten und nicht über 120 Minuten je Gespräch betragen. Dieser zeitliche Rahmen ergibt sich aus der Komplexität der Aufgabe und Verantwortung Ihres Mitarbeiters, die dieser zur Erfolgssteigerung beiträgt.
Auch die Art und
Offenheit der Gesprächsvorbereitung und -führung spielt eine Rolle. Die benötigte Zeit
für das Mitarbeitergespräch ist das wichtigste operative Zeitbudget in Ihrer
Führungsaufgabe.
· Nutzen Sie die Zeit, die Sie haben, um zu tadeln,
kritisieren, zu loben und zu motivieren
· Kommunizieren Sie zielorientiert und zielführend auf
Basis der vereinbarten Ziele
· Zusprache und Ermutigung sind unerschöpfliche
Motivationsquellen
· Zeigen Sie zu den Erfolgszielen Wege und Alternativen
auf
Beteiligte und Örtlichkeit des Führungsgesprächs zur
Steigerung des Erfolgs
Beteiligt sind jeweils immer nur der Mitarbeiter und sein direkter, also nächst höherer, Vorgesetzter. Zu bestimmten fachlichen Punkten können vorübergehend Dritte hinzugezogen werden, ansonsten findet das Gespräch immer unter vier Augen statt.
Es sollte immer ein Ort gewählt werden, welcher der Bedeutung des
Gespräches gerecht wird, also ruhig, von außen unbeeinflusst, möglichst nicht
einsehbar und schalldicht. Der Ort kann auch durchaus außerhalb der
Firmenräumlichkeiten liegen, was den zusätzlichen Vorteil einer garantierten
Ungestörtheit bietet. Das Telefon bleibt auf jeden Fall aus, der Mitarbeiter
ist jetzt Thema Nr.1 – und nichts anderes!
Ausrüstung/ Hilfsmittel die zur Erfolgssteigerung
beitragen
Zur Ausrüstung des Raumes, in dem Mitarbeiterführungsgespräche stattfinden, kann ein Flipchart zur Erarbeitung oder Darstellung komplexer Themen eine gute Hilfestellung sein. Auch ein Beamer kann notwendig werden, um ggf. komplexe Zusammenhänge besser darstellen zu können oder allgemein gültige Ziele und Strategien aufzulegen. Ein paar Kekse, kalte und warme Getränke sollten ebenfalls nicht fehlen.
Fazit:
1.
Zeigen Sie ehrliches Interesse für die Belange Ihrer Mitarbeiter
2. Vorbereitung macht das halbe Ergebnis aus
3.
Nehmen Sie
zwischenzeitlich Informationen auf und verwerten Sie diese jetzt
4.
Das
Führungsgespräch dauert insgesamt etwa ein bis zwei Stunden
5.
Suchen Sie
einen ungestörten Raum und richten Sie ihn arbeitstechnisch ein
6.
Beteiligt sind
Mitarbeiter und direkte Vorgesetzter
Verantwortlich für diesen
Blogbeitrag:
Theo van der Burgt
Mit mittlerweile 25 Jahren Erfahrung
in der Ziel-orientierten Betreuung und im direkten Coaching von Führungskräften
aus der Bauwirtschaft, insbesondere bei Inhaber-geführten Unternehmen aus dem Haus-
und Wohnungsbau, unterstützen wir Sie gerne in der Optimierung Ihrer Führungsphilosophie
und Ihres Führungskonzeptes.
Ob Sie allgemeine Fragen zur
Personalentwicklung haben, die Einstellung eines zusätzlichen Bauleiters oder neuen
Verkäufers im Neubaugeschäft planen, einen neuen Arbeitsplatz im Einkauf, in
der Bauzeichnung oder in der technischen Leitung aufbauen wollen, die
Nachfolgeregelung oder die Verbesserung der Nachwuchsförderung planen, die
Arbeit Ihrer Führungskräfte effektiver gestalten oder Ihre Mitarbeiter durch mehr
Führung und Begeisterung intensiver an Ihr Unternehmen binden wollen: Im Rahmen
unseres persönlichen Coachingansatzes ist jedes Thema im Bereich der Personal-
und Führungsverantwortung relevant.
Wir erreichen die mit Ihnen
vereinbarten Ziele auf Basis einer abgestimmten Ziel- und Maßnahmenplanung im
Rahmen eines persönlichen Einzelcoachings, realisieren allerdings auch Workshops
mit freien und angestellten Mitarbeitern, erarbeiten Ziele und Maßnahmen mit
diesen und coachen deren erfolgreiche Umsetzung im Team.
Im Kern geht es beim Coaching um
Sie und Ihre Führungskräfte, um die Begeisterung für das eigene Tun im
konstruktiven Umgang mit Menschen. Wir praktizieren alle Möglichkeiten, wie Sie
mit einfachen, praktikablen Werkzeugen mehr Engagement, eine verbesserte Produktivität
und Zielorientierung sowie mehr Verantwortungsübernahme bei Ihren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen können und durch den eigenen Kompetenzgewinn
Ihr Ansehen und Profil als Führungskraft stabilisieren bzw. verbessern.
Diesen Prozess in der Umsetzung regelmäßig
zu begleiten bzw. zu coachen, damit alle Beteiligten mehr Erfüllung und Freude in
ihrer Arbeit generieren, kennzeichnet eine konstruktive Zusammenarbeit. Genau
das ist unsere Stärke!
Kontakt:
Idee Plus … Managementcoaching und
Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
Gereonstraße 12, 40 667
Meerbusch, 02132 – 99 50 453, Mail: ideeplusmanagement@aol.de
In Zusammenarbeit mit der BAUHERRENreport GmbH unterhalten wir zwei weitere, interessante BLOGS für Bauunternehmer, die Erfahrungen, Informationen und Tipps für ein professionelles Empfehlungsmanagement rund um die Marketing- und Vertriebsarbeit eines gut aufgestellten Bauunternehmens enthalten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen