Führungskräfte-Coaching für Bauunternehmer: Achten Sie auf diese Besonderheiten
Coaching als
regelmäßige Unterstützung von Bauunternehmern und deren Führungskräften aus der Bauleitung, dem Innendienst oder dem Neubauvertrieb ist,
gesellschaftswissenschaftlich betrachtet, eine noch relativ jung etablierte
Managementdisziplin.
Welche Besonderheiten im Führungskräfte-Coaching anzutreffen sind, beschreibt dieser Blogartikel.
Welche Besonderheiten im Führungskräfte-Coaching anzutreffen sind, beschreibt dieser Blogartikel.
Coaching schon zu Zeiten von Sokrates & Co.
Schon vor der Zeit der Altmeister Sokrates & Co. und natürlich auch
anderer Philosophen und “Management – Vordenker“ gab es viele wirkungsvolle
Beispiele für erfolgreiches Coaching. Immer wieder wurden Nachfolger großer
Könige und Feldherren von Coaches betreut, um sie schneller und qualifizierter
auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten.
Der Mensch steht hier im
Mittelpunkt!
Im Gegensatz zur allgemeinen Beratung stehen nicht die Zahlen, Daten,
Fakten, Prozesse, Projekte, Positionierungen, Rankings oder Ähnliches im
Vordergrund der Gespräche zwischen Coachée und Coach, sondern die Führungskraft
als Mensch und damit oft genug alles auf einmal!
Das ist der Position und der Verantwortung geschuldet, die eine Führungskraft
wahrzunehmen hat. Hier kumulieren sich am Ende alle Sorgen und Nöte, und diese
wollen bewältigt werden. Denn bei den Führungskräften laufen Ergebnisse,
Fakten, Tatsachen, Verantwortung und Aufgaben in toto zusammen!
Persönlichkeitskompetenz schlägt
Fachkompetenz
Berater und Coaches der verschiedensten Couleur und
eigens ausgerufener Fachrichtungen gibt es wie Sand am Meer! Und das trifft für
alle Themenbereiche zu, für die verschiedensten Qualitätsprofile, in nahezu
allen Preisklassen und fachlichen wie unternehmerischen, psychologischen und
faktischen Disziplinen.
Aber, ob sie auch in der Lage sind, dem Verantwortlichen mit Rat und Tat im
praktischen, operativem Unternehmensablauf zu unterstützen, zu helfen, muss
sich erst beweisen. Denn erst nach dem Antritt der Zusammenarbeit entscheidet
sich, ob die Führungskraft das Coaching für sich persönlich einsetzen und
nutzen kann.
Bedeutung der Zusammenarbeit
zwischen Coachée und Coach
Die Zusammenarbeit im Führungskräfte-Coaching ist schon etwas Besonderes.
Sie fußt auf einem soliden, offenen Vertrauensverhältnis, ohne das keine
Entwicklung zu erzielen ist. Führungskräfte-Coaching, als Beratungsprodukt
verstanden, ist nicht gleichzusetzen mit der in der Regel
fachlich-organisatorisch orientierten Unternehmensberatung, die uns allgemein
geläufig ist. Es gibt signifikante Unterschiede zwischen Beratungsleistungen
als solche und der speziellen Beratungsleistung im Führungskräfte-Coaching,
egal wie sie inhaltlich ausgestattet ist.
Weniger Fachthemen, mehr
Organisation
Weniger fachliche Themen beherrschen die Gespräche.
Persönliche, soziale und methodische Fragen und Vorgehensweisen bestimmen das
Geschehen. Das ist wohl der bedeutendste Unterschied zur Unternehmensberatung,
wie sie allgemein bekannt ist. Am ehesten käme dem Führungskräfte-Coaching noch
der Begriff “Unternehmerbetreuung“
nahe.
Fazit:
1.
Führungskräfte-Coaching
ist keine Erfindung der Moderne
2. Seit tausenden
von Jahren sind erfolgreiche Coachings, generationsübergreifend, aber auch
horizontal, bekannt
3. Führungskräfte-Coaching
ist von allgemeiner oder fachspezifischer
Unternehmensberatung eindeutig
abzugrenzen
4. Das
Vertrauensverhältnis zwischen Coachée und Coach bestimmt die Wertigkeit
und Tiefe der Inhalte, die weit in den persönlichen Bereich hineinreichen
5. Erst die
Zusammenarbeit zeigt in den ersten Meetings, ob der richtige Führungskräfte-Coach
gefunden wurde
Verantwortlich für diesen Blogbeitrag:
Theo van der Burgt
Mit mittlerweile 25 Jahren Erfahrung in der Ziel-orientierten Betreuung und im direkten Coaching von Führungskräften aus der Bauwirtschaft, insbesondere bei Inhaber-geführten Unternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau, unterstützen wir Sie gerne in der Optimierung Ihrer Führungsphilosophie und Ihres Führungskonzeptes.
Ob Sie allgemeine Fragen zur Personalentwicklung haben, die Einstellung eines zusätzlichen Bauleiters oder neuen Verkäufers im Neubaugeschäft planen, einen neuen Arbeitsplatz im Einkauf, in der Bauzeichnung oder in der technischen Leitung aufbauen wollen, die Nachfolgeregelung oder die Verbesserung der Nachwuchsförderung planen, die Arbeit Ihrer Führungskräfte effektiver gestalten oder Ihre Mitarbeiter durch mehr Führung und Begeisterung intensiver an Ihr Unternehmen binden wollen: Im Rahmen unseres persönlichen Coachingansatzes ist jedes Thema im Bereich der Personal- und Führungsverantwortung relevant.
Wir erreichen die mit Ihnen vereinbarten Ziele auf Basis einer abgestimmten Ziel- und Maßnahmenplanung im Rahmen eines persönlichen Einzelcoachings, realisieren allerdings auch Workshops mit freien und angestellten Mitarbeitern, erarbeiten Ziele und Maßnahmen mit diesen und coachen deren erfolgreiche Umsetzung im Team.
Im Kern geht es beim Coaching um Sie und Ihre Führungskräfte, um die Begeisterung für das eigene Tun im konstruktiven Umgang mit Menschen. Wir praktizieren alle Möglichkeiten, wie Sie mit einfachen, praktikablen Werkzeugen mehr Engagement, eine verbesserte Produktivität und Zielorientierung sowie mehr Verantwortungsübernahme bei Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen können und durch den eigenen Kompetenzgewinn Ihr Ansehen und Profil als Führungskraft stabilisieren bzw. verbessern.
Diesen Prozess in der Umsetzung regelmäßig zu begleiten bzw. zu coachen, damit alle Beteiligten mehr Erfüllung und Freude in ihrer Arbeit generieren, kennzeichnet eine konstruktive Zusammenarbeit. Genau das ist unsere Stärke!
Kontakt:
Idee Plus … Managementcoaching und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
Gereonstraße 12, 40 667 Meerbusch, 02132 – 99 50 453, Mail: ideeplusmanagement@aol.de
In Zusammenarbeit mit der BAUHERRENreport GmbH unterhalten wir zwei weitere, interessante BLOGS für Bauunternehmer, die Erfahrungen, Informationen und Tipps für ein professionelles Empfehlungsmanagement rund um die Marketing- und Vertriebsarbeit eines gut aufgestellten Bauunternehmens enthalten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen