Führungspersönlichkeit und Führungskraft im Bauunternehmen nicht verwechseln

Führungskräfte im Bauunternehmen, ob technische Leiter oder Verantwortliche aus dem Hausvertrieb oder anderer Abteilungen, sind nicht selten System-getriebene, technokratische Manager, die mit dem Strom auf der Karriereleiter nach oben schwimmen, mehr bekommen sie nicht hin!

Den Unterschied zu wirklichen Führungskräften macht die Führungspersönlichkeit! Lesen Sie, warum eine Führungskraft nicht automatisch eine Führungspersönlichkeit ist, und was zu dieser zwingend dazugehört.

Führungskräfte sind nicht per se Führungspersönlichkeiten

Auch Manager führen! Aber mit ganz anderen Möglichkeiten: Oft haben sie ihr Unternehmen gut im Griff, orientieren sich aber nicht am Möglichen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Form von Spitzenleistungen für sie erbringen könnten. Zahlen, Daten, Fakten, Prozesse und methodisch korrekte Organisation der Abläufe stehen bei ihnen im Vordergrund, nicht etwa der Mitarbeiter als Mensch!

Sie degradieren sich manchmal selbst durch dieses Verhalten, mutieren am Ende zum unkritischen Befehlsempfänger von ganz oben und bleiben in gewisser Weise angepasste "Managementtrainees" ihr Leben lang!

Was sie brauchen, ist ein unverwechselbares Profil vorweisen, um wirklich Karriere zu machen? Raus aus dem Trott der hierarchischen Verwaltung von oben nach unten?
Alle hierarchischen Ebenen eingeschlossen

Das Thema betrifft bei Weitem nicht nur das Topmanagement, auch das mittlere Management und die Basisführungskräfte sind betroffen. Persönlichkeit macht nicht vor hierarchischen Ebenen halt!

Bloß nicht auffallen scheint jedenfalls in vielen Unternehmen eine Karriere förderndere Devise und damit für die so genannten Führungskräfte zielführender zu sein, als möglicherweise mit einer eigenen Einstellung und darauf basierender Meinung anzuecken. Das wird in zu vielen Fällen erst gar nicht versucht!
Veränderungen brauchen profilierte Führungskräfte

Profilierte Führungspersönlichkeiten machen sich auch in der Bauwirtschaft zur Aufgabe, ohne Wenn und Aber ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitzureißen, sie zu leidenschaftlichem Engagement und Höchstleistungen zu motivieren!
Ecken und Kanten zeigen!

Führungskräfte dürfen und sollen Ecken und Kanten vorweisen, denn ein unverwechselbares Charisma entsteht erst durch ein unverwechselbares Profil. Ein solches ist mit Stromlinienförmigkeit nicht zu machen! Es weist Ecken und Kanten auf, riskiert auch schon mal etwas außerhalb des Normalen, bleibt aber immer berechenbar!
Hauptsache Analyse vor der Meinungsbildung

Um die notwendige Standfestigkeit in der Praxis zu haben, sollte der Meinungsfindung immer eine sorgfältige Analyse vorausgehen. Dann sollten die Ergebnisse nur schwer zu attackieren sein!

Mit so gebildeten Erkenntnissen können Sie dann auch gegen den Strom schwimmen, wenn es erforderlich ist, insbesondere dann, wenn es um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht! Und im Zweifel erwarten diese das von Ihnen!
Führungskultur zum Leben erwecken

Führungskräfte als Führungspersönlichkeiten sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, also Menschen führen, zunächst diejenigen aus ihrem direkten Team, wozu im Bauwesen regelmäßig auch externe Mitarbeiter, also Freiberufler, zählen.

Dazu ist eine vorgelebte, positive Führungskultur für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter inhaltlich erlebbar zu gestalten, egal auf welcher Ebene, Baustelle, Fachberatung oder Architektur, sie sich befinden! 
Echte wichtige und echte Trainingsalternative: Coaching der Führungsqualität

Ein nahezu unschlagbarer Weg, sich ständig weiter in Richtung einer Führungspersönlichkeit zu profilieren, besteht darin, einen Führungs-erfahrenen Coach mit entsprechender Berufs- und Lebenserfahrung zu konsultieren. Hier kommen geballtes Praxiswissen und entsprechende Anwendungserfahrung schnell und wirkungsvoll zum Einsatz.

Verantwortlich für diesen Blogbeitrag:

Theo van der Burgt

Mit mittlerweile 25 Jahren Erfahrung in der Ziel-orientierten Betreuung und im direkten Coaching von Führungskräften aus der Bauwirtschaft, insbesondere bei Inhaber-geführten Unternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau, unterstützen wir Sie gerne in der Optimierung Ihrer Führungsphilosophie und Ihres Führungskonzeptes.

Ob Sie allgemeine Fragen zur Personalentwicklung haben, die Einstellung eines zusätzlichen Bauleiters oder neuen Verkäufers im Neubaugeschäft planen, einen neuen Arbeitsplatz im Einkauf, in der Bauzeichnung oder in der technischen Leitung aufbauen wollen, die Nachfolgeregelung oder die Verbesserung der Nachwuchsförderung planen, die Arbeit Ihrer Führungskräfte effektiver gestalten oder Ihre Mitarbeiter durch mehr Führung und Begeisterung intensiver an Ihr Unternehmen binden wollen: Im Rahmen unseres persönlichen Coachingansatzes ist jedes Thema im Bereich der Personal- und Führungsverantwortung relevant.

Wir erreichen die mit Ihnen vereinbarten Ziele auf Basis einer abgestimmten Ziel- und Maßnahmenplanung im Rahmen eines persönlichen Einzelcoachings, realisieren allerdings auch Workshops mit freien und angestellten Mitarbeitern, erarbeiten Ziele und Maßnahmen mit diesen und coachen deren erfolgreiche Umsetzung im Team.

Im Kern geht es beim Coaching um Sie und Ihre Führungskräfte, um die Begeisterung für das eigene Tun im konstruktiven Umgang mit Menschen. Wir praktizieren alle Möglichkeiten, wie Sie mit einfachen, praktikablen Werkzeugen mehr Engagement, eine verbesserte Produktivität und Zielorientierung sowie mehr Verantwortungsübernahme bei Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen können und durch den eigenen Kompetenzgewinn Ihr Ansehen und Profil als Führungskraft stabilisieren bzw. verbessern.

Diesen Prozess in der Umsetzung regelmäßig zu begleiten bzw. zu coachen, damit alle Beteiligten mehr Erfüllung und Freude in ihrer Arbeit generieren, kennzeichnet eine konstruktive Zusammenarbeit. Genau das ist unsere Stärke!

Kontakt:

Idee Plus … Managementcoaching und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
Gereonstraße 12, 40 667 Meerbusch, 02132 – 99 50 453, Mail: ideeplusmanagement@aol.de

In Zusammenarbeit mit der BAUHERRENreport GmbH unterhalten wir zwei weitere, interessante BLOGS für Bauunternehmer, die Erfahrungen, Informationen und Tipps für ein professionelles Empfehlungsmanagement rund um die Marketing- und Vertriebsarbeit eines gut aufgestellten Bauunternehmens enthalten.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Coaching für Führungskräfte aus der Bauwirtschaft: Information & Kommunikation als Herzstück

Führung im Bauunternehmen: Wie gehen Sie mit den Widersprüchen in der Praxis um?

Hilfe zur Selbsthilfe durch richtiges Coaching des Bauunternehmers