Lassen Sie sich als Bauunternehmer nicht von “Selbstverständlichkeiten” verführen!
Mit den sogenannten "Selbstverständlichkeiten" wird im
Unternehmensalltag häufig viel zu leichtgläubig, manchmal gar fahrlässig
umgegangen. Wir nehmen Dinge aus der Bauleitung oder dem Hausverkauf wie selbstverständlich hin und betrachten sie als erledigt!
Dabei haben die Mitarbeiter unseren Wunsch, unsere Bitte, unser Ansinnen
doch entgegen genommen und werden sich darum kümmern. So hätten wir es gerne!
Vielleicht haben sie sich aber überhaupt nicht angesprochen gefühlt. Haben wir klar genug formuliert, dass es sich auch um eine klare Erwartung, um eine Aufgabe handelt?
Vielleicht haben sie sich aber überhaupt nicht angesprochen gefühlt. Haben wir klar genug formuliert, dass es sich auch um eine klare Erwartung, um eine Aufgabe handelt?
Wie oft hören wir ähnliche
"Entschuldigungen":
· Ich habe mich nicht angesprochen gefühlt.
· Ich wusste nicht, dass ich gemeint war.
· Das habe ich nicht so bzw. ganz anders verstanden.
· Dafür hatte ich noch eine Zeit.
· Ich habe andere Aufgaben zu erledigen.
· Ich dachte nicht, dass dies so wichtig ist.
Nichts ist so wenig selbstverständlich wie die
sogenannten Selbstverständlichkeiten
Der Glaube an Selbstverständlichkeiten verführt uns
nicht selten. Er wiegt uns fälschlicherweise in Sicherheit, stimmt uns
optimistisch, bis er sich als Irrglaube entlarvt. Schließlich werden wir
enttäuscht eines Besseren belehrt.
Hier einige plakative Beispiele falsch verstandener
Selbstverständlichkeiten:
· Wenn wir etwas sagen, wird es selbstverständlich auch
prompt erledigt.
· Mitarbeiter erledigen ihre Aufgaben selbstverständlich
auch ohne Kontrolle.
· Verkäufer sind von Berufs wegen selbstverständlich
verkaufsorientiert.
· Mitarbeiter verhalten sich selbstverständlich
grundsätzlich Team-orientiert.
· Kunden bleiben dem Unternehmen selbstverständlich treu
und kommen regelmäßig wieder.
Eine gesunde Portion Skepsis und ein gezieltes
Interesse sowie Nachhaken schaden nicht!
Da Sie wissen, dass nichts wirklich "von selbst“ selbstverständlich ist, setzen Sie bitte auch nichts als selbstverständlich voraus! Fragen Sie bei jeder Gelegenheit kurz nach, wie der aktuelle Stand der Dinge ist. Finden Sie ohne Schnörkel heraus, ob der Job wie besprochen bearbeitet wird oder bereits erledigt wurde.
Steuern Sie gegen die Un-Selbstverständlichkeiten und überzeugen Sie sich
davon, dass das, was Sie in Auftrag gegeben haben, auch in Bearbeitung
befindlich ist und erledigt wird.
Nehmen Sie es Keinem übel, wenn er die Prioritäten anders setzt und helfen Sie ihr/ihm durch Nachfragen und Erinnern, die Selbstverständlichkeiten auch zu erledigen und Enttäuschungen auf beiden Seiten zu vermeiden!
Nehmen Sie es Keinem übel, wenn er die Prioritäten anders setzt und helfen Sie ihr/ihm durch Nachfragen und Erinnern, die Selbstverständlichkeiten auch zu erledigen und Enttäuschungen auf beiden Seiten zu vermeiden!
Verantwortlich für diesen Blogbeitrag:
Theo van der Burgt
Mit mittlerweile 25 Jahren Erfahrung in der Ziel-orientierten Betreuung und im direkten Coaching von Führungskräften aus der Bauwirtschaft, insbesondere bei Inhaber-geführten Unternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau, unterstützen wir Sie gerne in der Optimierung Ihrer Führungsphilosophie und Ihres Führungskonzeptes.
Ob Sie allgemeine Fragen zur Personalentwicklung haben, die Einstellung eines zusätzlichen Bauleiters oder neuen Verkäufers im Neubaugeschäft planen, einen neuen Arbeitsplatz im Einkauf, in der Bauzeichnung oder in der technischen Leitung aufbauen wollen, die Nachfolgeregelung oder die Verbesserung der Nachwuchsförderung planen, die Arbeit Ihrer Führungskräfte effektiver gestalten oder Ihre Mitarbeiter durch mehr Führung und Begeisterung intensiver an Ihr Unternehmen binden wollen: Im Rahmen unseres persönlichen Coachingansatzes ist jedes Thema im Bereich der Personal- und Führungsverantwortung relevant.
Wir erreichen die mit Ihnen vereinbarten Ziele auf Basis einer abgestimmten Ziel- und Maßnahmenplanung im Rahmen eines persönlichen Einzelcoachings, realisieren allerdings auch Workshops mit freien und angestellten Mitarbeitern, erarbeiten Ziele und Maßnahmen mit diesen und coachen deren erfolgreiche Umsetzung im Team.
Im Kern geht es beim Coaching um Sie und Ihre Führungskräfte, um die Begeisterung für das eigene Tun im konstruktiven Umgang mit Menschen. Wir praktizieren alle Möglichkeiten, wie Sie mit einfachen, praktikablen Werkzeugen mehr Engagement, eine verbesserte Produktivität und Zielorientierung sowie mehr Verantwortungsübernahme bei Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen können und durch den eigenen Kompetenzgewinn Ihr Ansehen und Profil als Führungskraft stabilisieren bzw. verbessern.
Diesen Prozess in der Umsetzung regelmäßig zu begleiten bzw. zu coachen, damit alle Beteiligten mehr Erfüllung und Freude in ihrer Arbeit generieren, kennzeichnet eine konstruktive Zusammenarbeit. Genau das ist unsere Stärke!
Kontakt:
Idee Plus … Managementcoaching und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
Gereonstraße 12, 40 667 Meerbusch, 02132 – 99 50 453, Mail: ideeplusmanagement@aol.de
In Zusammenarbeit mit der BAUHERRENreport GmbH unterhalten wir zwei weitere, interessante BLOGS für Bauunternehmer, die Erfahrungen, Informationen und Tipps für ein professionelles Empfehlungsmanagement rund um die Marketing- und Vertriebsarbeit eines gut aufgestellten Bauunternehmens enthalten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen