Mitarbeiterführung im Bauunternehmen: Anerkennung als Turbolader für Bestleistungen

Anerkennung ist ein sehr wichtiges, menschliches Grundbedürfnis, das für uns alle gilt. Was Sie ganz einfach verinnerlichen können, um in Ihrem Bauunternehmen Mitarbeitern aus der Bauleitung oder dem Hausvertrieb mehr Anerkennung und Wertschätzung zu schenken, erfahren Sie in diesem Blogartikel.
Anerkennung und Leistungsbereitschaft
Wir kennen es sicher von uns selbst, aus dem privaten Umfeld, aus der Kindererziehung, natürlich auch aus dem Unternehmensalltag: Anerkennung ist für unsere Leistungsbereitschaft so wichtig wie Wasser für unsere Pflanzen.
Ehrliche, aufrichtige Anerkennung und damit verbundene Wertschätzung, versteht sich! Was Sie ganz einfach verinnerlichen können, um den Menschen in Ihrer Umgebung ein wenig mehr Anerkennung und Wertschätzung zu schenken, erfahren Sie in diesem Artikel.

Aufmerksamkeit schenken

Alles beginnt damit, etwas wahr zu nehmen, in diesem Fall die Mitarbeiterin bzw. den Mitarbeiter! Hier ist es eine zwischendurch erledigte Aufgabe, die vielleicht gar nicht gefordert wurde, dort eine kleine Aufmerksamkeit, ein besonderes Verhalten. Das Wichtigste aber ist der Mensch selbst!
Beachtung des Grundbedürfnisses
Anerkennung und mit ihr die Wertschätzung gehören zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Beispiel: Liebe und Hass sind immer noch tief empfundene Gefühlsbewegungen. Gleichgültigkeit ist schlimmer, weit schlimmer! Genauso empfinden wir, wenn wir Gleichgültigkeit begegnen: Enttäuscht, missachtet, nicht wahrgenommen.
Anerkennung beugt vor und ist deshalb so bedeutend. Sie entscheidet maßgeblich über unsere dauerhafte Bereitschaft, überdurchschnittliche Leistungen, ja sogar Bestleistungen, über einen längeren Zeitraum zu erbringen, sozusagen alles zu geben. Anerkennung und nicht etwa, wie viele Führungskräfte immer noch glauben, das Entgelt ist der Motivator dafür!
Wert der Anerkennung nicht unterschätzen
Anerkennung ist ein Turbolader für Leistung, soviel steht fest! Anerkennung nicht zu zollen zählt bei Führungskräften, ebenso auch bei Eltern oder anderen Erziehern zu einem schwerwiegenden und meist folgenschweren Versäumnis, für das die entsprechende Quittung auf dem Fuße folgt!
Nichts als selbstverständlich hinnehmen
Seien Sie aufmerksam ob der Kleinigkeiten und der so genannten Selbstverständlichkeiten! Letztere gibt es nicht, sie sind eine Einbildung einer bestimmten Erwartungshaltung.
Zuviel nehmen wir einfach so mit bzw. hin, ohne zu bemerken, dass die betroffenen Menschen, ob im privaten wie im unternehmerischen Bereich nur darauf warten, ein aufrichtig anerkennendes Wort zu hören! Die ehrliche Anerkennung, und sei es mit einer wohlwollenden Geste, wirkt da wie das Salz in der Suppe!
Kleinigkeiten beachten
Kleinigkeiten gehen im Alltag leicht unter, dabei sind gerade sie so wichtig! Genau darum sollten wir bewusst aufmerksamer sein, dann wird es uns auch gelingen, Kleinigkeiten besser und bewusster zu registrieren.
Die Wirklichkeit in Unternehmen wie im Privaten ist allerdings oft: Partner, Kinder, Mitarbeiter oder Freunde engagieren sich, stecken eine Menge persönlicher Energie und Herzblut in etwas hinein, und wir registrieren nicht einmal, dass es und wie es getan wurde!
Der Prozess des Sich-Bewusst-Machens ist der echte Schlüssel dazu, Kleinigkeiten aktiv zu bemerken und hier als ehrliches Kompliment, dort als aufrichtiges Lob oder Anerkennung einzusetzen.
Reale Chancen nicht verpassen
Tun Sie dies nicht, verpassen Sie eine echte Chance und geben dem Menschen, der sich für Sie chic gemacht oder genau gerade diese Kleinigkeit akribisch gelöst oder aufmerksam bemerkt hat das Gefühl, es habe sich nicht gelohnt bzw. seine Mühe ist keines Dankes wert!
Wie schade, denn damit wird die Motivation, Derartiges zu wiederholen, gebremst bzw. im schlimmsten Fall im Keim erstickt. Ganz sicher wird beim nächsten Mal nicht mit dergleichen Akribie gearbeitet. Wen wundert‘s?
Ein kleines Lob zur rechten Zeit
Ein kleines, anerkennendes Lächeln, ein kurzes, anerkennendes Wort, ein winziges, angedeutetes Kopfnicken, ein ausgesprochenes Lob reicht meist! Es drückt aus: "Ich habe es bemerkt", "ich habe es gesehen", oder "ich freue mich darüber", "Danke!" 
Jede kleinste Anerkennungsgeste, das sollten wir beherzigen, wird von unseren Mitmenschen als persönlicher Zuspruch registriert. Jedes Lob, das einer ehrlichen Anerkennung zugrunde liegt, ist eine kleine Vitaminspritze für die Seele.


Verantwortlich für diesen Blogbeitrag:

Theo van der Burgt

Mit mittlerweile 25 Jahren Erfahrung in der Ziel-orientierten Betreuung und im direkten Coaching von Führungskräften aus der Bauwirtschaft, insbesondere bei Inhaber-geführten Unternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau, unterstützen wir Sie gerne in der Optimierung Ihrer Führungsphilosophie und Ihres Führungskonzeptes.

Ob Sie allgemeine Fragen zur Personalentwicklung haben, die Einstellung eines zusätzlichen Bauleiters oder neuen Verkäufers im Neubaugeschäft planen, einen neuen Arbeitsplatz im Einkauf, in der Bauzeichnung oder in der technischen Leitung aufbauen wollen, die Nachfolgeregelung oder die Verbesserung der Nachwuchsförderung planen, die Arbeit Ihrer Führungskräfte effektiver gestalten oder Ihre Mitarbeiter durch mehr Führung und Begeisterung intensiver an Ihr Unternehmen binden wollen: Im Rahmen unseres persönlichen Coachingansatzes ist jedes Thema im Bereich der Personal- und Führungsverantwortung relevant.

Wir erreichen die mit Ihnen vereinbarten Ziele auf Basis einer abgestimmten Ziel- und Maßnahmenplanung im Rahmen eines persönlichen Einzelcoachings, realisieren allerdings auch Workshops mit freien und angestellten Mitarbeitern, erarbeiten Ziele und Maßnahmen mit diesen und coachen deren erfolgreiche Umsetzung im Team.

Im Kern geht es beim Coaching um Sie und Ihre Führungskräfte, um die Begeisterung für das eigene Tun im konstruktiven Umgang mit Menschen. Wir praktizieren alle Möglichkeiten, wie Sie mit einfachen, praktikablen Werkzeugen mehr Engagement, eine verbesserte Produktivität und Zielorientierung sowie mehr Verantwortungsübernahme bei Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen können und durch den eigenen Kompetenzgewinn Ihr Ansehen und Profil als Führungskraft stabilisieren bzw. verbessern.

Diesen Prozess in der Umsetzung regelmäßig zu begleiten bzw. zu coachen, damit alle Beteiligten mehr Erfüllung und Freude in ihrer Arbeit generieren, kennzeichnet eine konstruktive Zusammenarbeit. Genau das ist unsere Stärke!

Kontakt:

Idee Plus … Managementcoaching und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
Gereonstraße 12, 40 667 Meerbusch, 02132 – 99 50 453, Mail: ideeplusmanagement@aol.de

In Zusammenarbeit mit der BAUHERRENreport GmbH unterhalten wir zwei weitere, interessante BLOGS für Bauunternehmer, die Erfahrungen, Informationen und Tipps für ein professionelles Empfehlungsmanagement rund um die Marketing- und Vertriebsarbeit eines gut aufgestellten Bauunternehmens enthalten.


BLOG 2: Bau-Blog für Bauinteressierte im Haus- und Wohungsbau

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Coaching für Führungskräfte aus der Bauwirtschaft: Information & Kommunikation als Herzstück

Hilfe zur Selbsthilfe durch richtiges Coaching des Bauunternehmers

Führung im Bauunternehmen: Wie gehen Sie mit den Widersprüchen in der Praxis um?