Ziele einer professionellen Führungsarbeit im Bauunternehmen

Zeichen einer guten Führungsleistung

Gute Führung im Bauunternehmen, ob Haus- und Wohnungsbau, Gewerbe- oder Ingenieurbau, ob fertig oder massiv gebaut wird, kompetente Führungspersönlichkeiten. Auch gewerblich tätige Mitarbeiter brauchen eine klare Orientierung an Verantwortliche.

Konstant erfolgreiche Führungskräfte als Bauunternehmer aus der Geschäftsleitung, dem Hausverkauf oder der Bauleitung, so zeigen es alle Studien und Erfahrungen, arbeiten ständig an sich, um freiwillig Spitzenleistungen mit motivierten, zielorientierten und engagierten Mitarbeitern abrufen zu können!

Was zu einer Führungskraft gehört

Was aber ist mit dem Begriff Führungspersönlichkeit zu verbinden? Was gehört dazu, um als Führungskraft ein Maximum an Führungsleistung auf Mitarbeiter zu übertragen und möglichst viele Motivationsreserven auszuschöpfen? Dazu sind spezielle Fähigkeiten und (Er-) Kenntnisse im Umgang mit Mitarbeitern und Mitarbeitern erforderlich. Diese zu erwerben ist nicht nur eine echte Herausforderung für Führungskräfte, egal welchen Alters.

Spezialwissen aus der Führungslehre

Gerade in der Mitarbeiterführung ist ein gewisses Spezialwissen aus der Führungslehre unverzichtbar. So mal eben "aus dem Bauch heraus" zu führen oder dies auf den reinen, gesunden Menschenverstand zu reduzieren, sind keine Optionen für Erfolg.

Der Unternehmer, dem bewusst ist, was eine Produktivitätssteigerung für den Erfolg seines Unternehmens bedeutet, legt Wert auf eine konsolidierte Basis seiner Führungsarbeit und damit reproduzierbaren Erfolg, ob im Haus- und Wohnungsbau oder im gewerblichen Bereich.

Kompetenzfelder der Führung

Nicht nur die persönliche und soziale Kompetenz, auch die methodische Kompetenz ist in diesem Zusammenhang bedeutend! Zu der ansonsten bereits vorhandenen, fachlichen Kompetenz kommen also neue, bis dato nicht unbedingt gelernte Wissensgebiete und Kenntnisse hinzu.

Selbst in gehobenen Bildungseinrichtungen ist das "Fachgebiet" der praktischen Mitarbeiterführung Mangelware im Unterrichtsstoff, von Ausnahmen einmal abgesehen. Es gilt also, von den Guten im Umfeld zu lernen, ob in der Familie, im Bekanntenkreis, im Laufe der Berufslaufbahn oder auf anderen Wegen.

Eine Führungspersönlichkeit weiß anspruchsvolle Führungsseminare zu schätzen und bildet sich ständig weiter. Allerdings ist es mit einem Kurs nicht getan.

Möglichkeiten der Weiterbildung

Neben Beratern, Lehrgängen, Seminaren, Bücher, Hörbüchern zum Thema enthält auch das Internet unzählige, wertvolle Informationen aus dem Bereich der Führungspsychologie und Führungslehre, wie dieser Wissens- und Beratungs-BLOG zeigt.

Aufwand für gute Führung wird meist unterschätzt

Der Anteil an Zeitaufwand in gut geführten Unternehmen bzw. Verantwortungsbereichen beträgt, je nach Führungsspanne und Dichte, mindestens ein Drittel der insgesamt eingesetzten Arbeitszeit.

Besser delegieren anstatt stümpern

Bauunternehmer, die das nicht wahrhaben wollen, sollen weiterhin ihre angestammten Fachgebiete bevorzugt bearbeiten und ihre Führungsaufgaben am besten auf andere Führungskräfte übertragen.

Führung ist kein Versuchslabor: Es ist eine Hauptaufgabe, die wahrgenommen werden muss, sonst werden die schlummernden Ressourcen von Mitarbeitern nicht mobilisiert und dadurch ein Vielfaches gegenüber dem, was erreichbar ist, ausgelassen bzw. verschwendet!

Eigene Meinung bilden und haben

Wie könnten Führungspersönlichkeiten besser auf sich aufmerksam machen, als eine eigene, klare Meinung auf Basis einer detaillierten, sauberen Analyse zu haben und diese dann nachhaltig zu vertreten? Jedes Argument, das pro oder kontra kommt, bereichert den eigenen Standpunkt, verbessert die Klarheit der Sichtweise und erhöht die Wirkung der sich anschließenden Argumentation.

Mitarbeiter wollen und brauchen Führung

Menschen sind Herdentiere, folgen dabei aber noch lange nicht jedem, schon gar nicht selbsternannten Führern, die strukturlos und führungsschwach oder aber mit Macht und Druck Angst aufbauen und damit jede Motivationsgrundlage zerstören. Führungspersönlichkeiten müssen sich als solche nicht verkaufen, sie sind es und arbeiten jeden Tag hart daran!

In dieser "Herde Menschen“ rangieren Sicherheitsbedürfnisse an erster Stelle. Die so wichtige Vertrauensbildung hat deshalb einen besonderen Stellenwert in jedem Führungskonzept.

Verantwortlich für diesen Blogbeitrag:

Theo van der Burgt

Mit mittlerweile 25 Jahren Erfahrung in der Ziel-orientierten Betreuung und im direkten Coaching von Führungskräften aus der Bauwirtschaft, insbesondere bei Inhaber-geführten Unternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau, unterstützen wir Sie gerne in der Optimierung Ihrer Führungsphilosophie und Ihres Führungskonzeptes.

Ob Sie allgemeine Fragen zur Personalentwicklung haben, die Einstellung eines zusätzlichen Bauleiters oder neuen Verkäufers im Neubaugeschäft planen, einen neuen Arbeitsplatz im Einkauf, in der Bauzeichnung oder in der technischen Leitung aufbauen wollen, die Nachfolgeregelung oder die Verbesserung der Nachwuchsförderung planen, die Arbeit Ihrer Führungskräfte effektiver gestalten oder Ihre Mitarbeiter durch mehr Führung und Begeisterung intensiver an Ihr Unternehmen binden wollen: Im Rahmen unseres persönlichen Coachingansatzes ist jedes Thema im Bereich der Personal- und Führungsverantwortung relevant.

Wir erreichen die mit Ihnen vereinbarten Ziele auf Basis einer abgestimmten Ziel- und Maßnahmenplanung im Rahmen eines persönlichen Einzelcoachings, realisieren allerdings auch Workshops mit freien und angestellten Mitarbeitern, erarbeiten Ziele und Maßnahmen mit diesen und coachen deren erfolgreiche Umsetzung im Team.

Im Kern geht es beim Coaching um Sie und Ihre Führungskräfte, um die Begeisterung für das eigene Tun im konstruktiven Umgang mit Menschen. Wir praktizieren alle Möglichkeiten, wie Sie mit einfachen, praktikablen Werkzeugen mehr Engagement, eine verbesserte Produktivität und Zielorientierung sowie mehr Verantwortungsübernahme bei Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen können und durch den eigenen Kompetenzgewinn Ihr Ansehen und Profil als Führungskraft stabilisieren bzw. verbessern.

Diesen Prozess in der Umsetzung regelmäßig zu begleiten bzw. zu coachen, damit alle Beteiligten mehr Erfüllung und Freude in ihrer Arbeit generieren, kennzeichnet eine konstruktive Zusammenarbeit. Genau das ist unsere Stärke!

Kontakt:

Idee Plus … Managementcoaching und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
Gereonstraße 12, 40 667 Meerbusch, 02132 – 99 50 453, Mail: ideeplusmanagement@aol.de

In Zusammenarbeit mit der BAUHERRENreport GmbH unterhalten wir zwei weitere, interessante BLOGS für Bauunternehmer, die Erfahrungen, Informationen und Tipps für ein professionelles Empfehlungsmanagement rund um die Marketing- und Vertriebsarbeit eines gut aufgestellten Bauunternehmens enthalten.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Coaching für Führungskräfte aus der Bauwirtschaft: Information & Kommunikation als Herzstück

Führung im Bauunternehmen: Wie gehen Sie mit den Widersprüchen in der Praxis um?

Hilfe zur Selbsthilfe durch richtiges Coaching des Bauunternehmers